Springen
Springen
Springbeauftragter
Michaela Kropp
Fördergruppenbeauftragter
Cornelia Kaul
Fördergruppentrainer
Marian Müller
Allgemein:
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, dies gilt auch für den Reitsport. Die Ausbildung der Reiterjugend im Ostalbkreis wird vom PSK Ostalb, WPSV und Sponsoren unterstützt. Jugendliche Reiterinnen/Reiter werden unabhängig von kulturellen, intellektuellen und ökonomischen Gesichtspunkten gesichtet, angesprochen und entsprechend ihrer sportlichen Perspektive in der PSK Ostalb -Fördergruppe- aufgenommen. Durch gemeinsame Erfolge und Erfahrungen sollen sie Selbstvertrauen gewinnen und erweiterte Perspektiven für ihre eigene Zukunft erhalten.
Weil „Reiten lernen“ ein ständiger Prozess ist, sollten neben den wichtigen „Hometrainern“ immer wieder neue Impulse von erfahrenen Lehrmeistern und überregional erfolgreichen Reitern gesetzt werden. Dieser fundamentierte Unterricht soll auch kinder- und jugendgerecht sein.
Die Fördergruppe Springen vertritt den PSK Ostalb auf wichtigen Turnieren. Durch ordentliches Benehmen, Einhalten der ethischen Grundsätze im Pferdesport und äußerem Erscheinungsbild ist ein positives Außenbild gewährleistet. Jedes Fördergruppenmitglied erhält während der Zugehörigkeit das Abzeichen vom PSK Ostalb.
Die PSK-Fördergruppe tritt als Team auf. Sie unterstützen sich gegenseitig bei Lehrgängen, Turnieren und sonstigen
Veranstaltungen. Gemeinsam werden Erfolge gefeiert, Niederlagen verarbeitet.
Presse:
Erfolge der Fördergruppen-Mitglieder werden im Internet und in den Tageszeitungen veröffentlicht. Die Fördergruppe soll in der Öffentlichkeit in positiver Art und Weise dargestellt werden.
Kommunikation:
Per Whats App/SMS/PSK Internet-Seite ist eine Kommunikation zwischen Reiterinnen/Reitern/Hometrainer/Koordinator/Eltern/sonstigen Trainern gewährleistet.
Lehrgänge:
Seit 2023 ist Marian Müller für die Ausbildung/Lehrgänge der Fördergruppenreiterinnen/Reiter zuständig. Dieses Training dient zur weiteren Förderung der Reiterjugend und sollte auch zum Treff der Jugendlichen und Eltern genutzt werden. Der Unterricht findet auf verschiedenen Plätzen vor wichtigen Turnieren statt. Dafür berechnet der PSK Ostalb pro Reiter im Jahr einmalig 80.- €. Der restliche Fehlbetrag wird vom WPSV und PSK Ostalb übernommen.
Als Beauftragter der Fördergruppe Springen möchte ich den Reiterinnen und Reitern herzlich gratulieren.
Aus den Jahrgängen 2007 und jünger werden 4 Reiterinnen/Reiter für das Fördergruppenvergleichsturnier in Tübingen ausgesucht.
Aus den älteren Jahrgängen werden Reiterinnen/Reiter für die Württembergischen Meisterschaften ausgesucht.
wird in Kürze aktualisiert
wird in Kürze aktualisiert
Aktuelle Springen-Meldungen:
Goldenes Reitabzeichen für Christian Pfeiffer
In diesem Jahr hat Christian Pfeiffer sein zehntes S-Springen gewonnen und hat sich damit das Goldene Reitabzeichen gesichert. Alle Erfolge hat er seiner Fuchsstute Lollita
Ostalb-Horse-Tour 2025
Über 3 Stationen wurde im Jahr 2025 die Ostalb-Horse-Tour ausgetragen. Nach den Stationen Essingen im Juni und Jagstzell im August fand das Finale vom 08.-10.August
08.-10.08.25 – Kreismeisterschaft Springen
Im Rahmen des Springturniers in Heuchlingen wurden auch die Kreismeister im Springen ermittelt. Die Kreismeisterschafts-Ehrung findet am 22.11.2025 beim Roßball in Mögglingen statt. Kreismeister in
PSK Ostalb sichert sich Rang 3 in Weilheim
Der PSK Böblingen war in der Vergangenheit Dauerabonnent des Titels Württembergischer Mannschaftsmeisters. Im vergangenen Jahr stand der PSK Stuttgart-Esslingen ganz oben auf dem Treppchen und
Kreismeisterschaft Springen 2024
KMS-Springen 2024 – Endstand A-Tour KMS-Springen 2024 – Endstand L-Tour KMS-Springen 2024 – Endstand M-Tour KMS-Springen 2024 – Endstand S-Tour














