Aktivitäten
Dressur
Dressurbeauftragte
Michaela Boncium
Fördergruppenbeauftragte
Petra Hauber
Fördergruppentrainerin
Yvonne Bernhard
Die Fördergruppe und Perspektivgruppe des PSK Ostalb
Wie in den anderen Sparten fördern wir Kinder und Jugendliche im Bereich der Dressur und ihrer Ausbildung im Reitsport. Diese Förderung findet über den PSK-Ostalb, WPSV und Sponsoren statt. An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Förderer, Unterstützenden und Sponsoren.
Es werden zwei Gruppen unterschieden. Die Fördergruppe und die Perspektivgruppe. Beide Gruppen haben ein Abzeichen des PSK Ostalb jedoch in unterschiedlicher Aufmachung. Die Kinder und Jugendlichen der Fördergruppe und Perspektivgruppe vertreten den PSK auf wichtigen Turnieren. Die Vorstellung der aktiven Reiter findet ihr unter der Rubrik „Aktive“. Durch diese besondere Auszeichnung haben wir eine anspruchsvolle Erwartungshaltung an die Fördergruppenmitglieder und Perspektivgruppenreiter und Reiterinnen. Die Kinder und Jugendlichen sind Vorbilder des Reitsports.
Für unsere Gruppenmitglieder gelten folgende Bestimmungen:
- Das Erscheinungsbild von Reiter und Pferd ist stets gepflegt und ordentlich
- Das Pferd befindet sich in einem optimalen Fütterungszustand, guter Bemuskelung, Kondition und gesundheitlich ohne Mängel
- Das Benehmen gegenüber eurem Pferd ist jederzeit respektvoll und fair
- Das Benehmen untereinander ist ebenfalls fair, respektvoll und hilfsbereit
- Verpflichtend vereinbarte Termine einzuhalten
- An Meisterschaften und Championaten des PSK, diesen durch persönliche Anwesenheit zu unterstützen
Die Aufnahme in die Gruppen erfolgt wie:
Perspektivgruppe
Du bist unter 12 Jahre jung und hast Turniererfahrung mindestens im Reiterwettbewerb (Schritt, Trab & Galopp) und bist mehrfach an erster bis dritter Stelle platziert.
Fördergruppe
Du bist 12 Jahre oder jünger und mindstens in Dressurwettbewerben der Klasse E mehrfach an erster bis sechster Stelle platziert.
Du bist 14 Jahre und jünger und mindestens in Dressurwettbewerben der Klasse A mehrfach platziert.
Du bist 16 Jahre und jünger und mindestens in Dressurwettbewerben der Klasse L mehrfach platziert.
Es gibt mehrere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten, damit wir uns kennenlernen können.
Du
kannst über unsere Dressurseite ein Antragsformular ausdrucken,
ausfüllen und unterschrieben von deinen Erziehungsberechtigten an uns
senden. (e-Mail Kontakte findest du auf unserer Startseite.)
Oder
Du sprichst uns persönlich an.
Oder
Einer deiner Ausbilder, Vereinskollegen oder einer deiner Erziehungsberechtigten meldet sich für dich bei uns.
Oder
Wir begegnen dir auf einem Reitturnier und sprechen dich persönlich an.
Allgemeinenes Die
Fördergruppe trainiert auf verschiedenen Reitplätzen im Ostalbkreis.
Die Termine erfahrt ihr über unsere Fördergruppenbeauftragte Franziska Wallner. Der Unkostenbeitrag für diese Trainingsstunden bei unserer Fördergruppentrainerin Frau Yvonne Bernhard beträgt derzeit 80 Euro im Jahr.–Änderungen vorbehalten. Die
Perspektivgruppe trainiert einmal im Monat. Das Training findet am
letzten Trainingstermin im laufenden Monat statt. Der Unkostenbeitrag
hierfür steht noch nicht fest wird aber bald möglichst nachgetragen. Die
Trainingseinheiten sollen nicht nur die Leistungen im Reitsport
weiterentwickeln sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe fördern.
Nach unserem ersten Kontakt bearbeiten wir das Anmeldeformular und melden uns bei dir.
23.07.2022 – 24.07.2022 KMS Dressur, Schwäbisch Gmünd
wird in Kürze aktualisiert
Aktuelle Dressur-Meldungen:

Vicky Rohrmuss wurde Vize Landesmeister
Vicky Rohrmuss wurde Vize Landesmeister der Jungen Reiter in Meißenheim und sie wurde für die Deutschen Meisterschaften in Verden nominiert. Zusätzlich bekam sie einen Sonderehrenpreis für „Besonders feines Reiten“. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.

Reitturnier Dettingen
Vom 08.07. bis 10.7.22 fand in Dettingen das zweite Turnierwochenende statt. In der S – Dressur konnte Sabrina Linsenmaier mit ihrem FBW Fiorenzo HJ mit 69% einen weiteren Sieg einfahren. Desweiteren platzierte sich Yvonne Bernhard mit For Rock G. und 66% auf dem 6.ten Platz. Wir gratulieren Sabrina LInzenmaier und Yvonne Bernhard zu diesen tollen Leistungen und wünschen Sabrina bei der 2ten Qualifikation (28.07.-31.07.2022 auf dem Gestüt Birkhof) für den IWestCup viel Erfolg. Fotos: Janina Sanwald Fotografie

Erneuter S – Sieg für Sabrina Linsenmaier
In Aalen gewann Sabrina L insenmaier einen Prix St. Georges mit über 71% gegen starke Konkurrenz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg !! Fotos : Janina Sanwald Fotografie

Sabrina Linsenmaier gewinnt S-Dressuren in Rindelbach und Winterlingen
Nachdem Sabrina Linsenmaier im April 2022 in Rindelbach ihre erste S-Dressur gewinnen konnte, folgte im Juni gleich der zweite Sieg auf Inter I-Niveau in Winterlingen. Das Dressurturnier in Winterlingen war auch die erste Qualifikation für den IWest Cup, dessen Finale dieses Jahr wieder bei den German Masters in der Stuttgarter Schleyerhalle stattfindet. Die besten 10 Reiter dieses Cups qualifizieren sich für das Finale in Stuttgart. Im Moment rangiert Sabrina mit ihrem Pferd Fiorenzo auf dem 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen und wir drücken die Daumen für die weiteren Qualifikationen!
PSK Ostalb – Kreismeisterschaft 2022 – Dressur
Termin 23.07.2022 – 24.07.2022 – Schwäbisch Gmünd Die entsprechenden Wertungsprüfungen sind in der Ausschreibung gekennzeichnet. Touren A LK 5,6 Dressurreiter- A und A* Prüfung Nummer 5 und 6 L LK 3,4 L* – Trense und L* – Kandare Prüfung Nummer 3 und 4 A LK 2,3,4 M* und M** Prüfung Nummer 1 und 2 Pro ausgeschriebene Tour müssen mindestens 5 Starter in den Wertungsprüfungen punkten, damit die KMS – Wertung durchgeführt wird. Modus Es werden nur die KMS – Teilnehmer aus dem PSK Ostalb gewertet, die in beiden Wertungsprüfungen starten. Punkte erhält nur, wer die Prüfung beendet hat und eine

Vicky Rohrmuss qualifiziert sich für den Piaff-Förderpreis
Corelli de Luxe oder Zwerg, wie er von Vicky liebevoll genannt wird, war das erste Pony, das sich für das Finale des IWEST Dressurcups in der Schleyerhalle qualifiziert hat. Letztes Jahr dann Siege und Platzierungen bis Grand Prix Niveau und dieses Jahr darf das Paar im Piaff-Förderpreis reiten. Im Rahmen eines Lehrgangs mit anschließender Trainingsprüfung am Bundestützpunkt in Warendorf bewarben sich 42 Paare um einen Startplatz in der renommierten Serie für U25-Nachwuchsdressurreiter. Insgesamt konnten sich zwölf Reiter*innen für die Serie empfehlen- eine davon ist Vicky mit ihrem Zwerg! Am vergangenen Wochenende fanden dann die ersten Prüfungen im Piaff-Förderpreis im Rahmen