Startseite
//
Suche
//
Links
//
Kontakt
//
Impressum
Der PSK
PSK-Ausschuss
PSK-Beauftragte
PSK-Trainer
Richtlinien
Geschichte
Mitgliedsvereine
Mitgliedsbetriebe
Bankverbindung
Termine
Jugend
Fördergr. Dressur
Fördergr. Springen
Fördergr. Vielseitigk.
Fördergruppen
Jugend im Verein
Vereins-Jugendleiter
Lehrgänge
Aktivitäten
Breitensport
Dressur
Fahren
Springen
Vielseitigkeit
Voltigieren
ostalb HORSE tour
Ostalb Dressur Cup
Ostalb KIDS Tour
Der PSK
=>
Kreismeister
Kreismeisterschaft Breitensport 2019 in Bettringen am 8.9.19
Die Kreismeisterschaft Breitensport 2019 findet am 08.09.2019 im Rahmen des Reitertags in Schwäbisch Gmünd-Bettringen statt. Die für die Kreismeisterschaft relevanten Wettbewerbe sind in der Ausschreibung gekennzeichnet.
Teilnahmeberechtigt sind Reiter/Innen die Stammmitglied in einem Reitverein des PSK Ostalb sind oder Reiter/Innen ohne Vereinsmitgliedschaft die im Ostalbkreis wohnen und ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Für die Kreismeisterschaftswertung gewertet werden automatisch alle Teilnehmer/Innen aus dem Ostalbkreis, die alle beiden Kreismeisterschafts-Prüfungen genannt und das Nenngeld bezahlt haben. Die Reiter/Innen können in den einzelnen Wettbewerben mit verschiedenen Pferden/Ponies starten, für die Kreismeisterschaft gilt das beste erreichte Ergebnis. Weiterhin gelten die Bedingungen der Ausschreibung auch für die Teilnehmer der Kreismeisterschaft.
Für die Kreismeisterschaft gewertet werden die Ergebnisse folgender zwei Wettbewerbe:
Prüfung Nr. 3: Präzisionsparcours (1-fach)
Prüfung Nr. 5: Aktionsparcours (1,2-fach)
Alle Reiter/Innen die die Anforderungen zur Teilnahme an der Kreismeisterschaft erfüllen werden in einer separaten Kreismeisterschafts-Wertung rangiert und die erreichten Ränge addiert. Dabei zählen die Ergebnisse für Prüfung Nr. 3 und das Ergebnis für Prüfung Nr. 5 1,2-fach.
Der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl ist Kreismeister. Die Ehrung des Kreismeisters und Platz 2 und 3 findet im Anschluss an die Siegerehrung der letzten Kreismeisterschafts-Prüfung statt. Zusätzlich erhalten die 3 Kreismeister eine Einladung zum Rossball des PSK im November und werden dort nochmals im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet.
Alle relevanten Informationen rund um den Reitertag und die Kreismeisterschaft werden zur gegebenen Zeit auf www.psk-ostalb.de und www.fn-neon.de veröffentlicht.
PSK Ostalb Kreismeisterschaft 2019 – Dressur
> Endstand A-Tour
> Endstand L-Tour
> Endstand M-Tour
Vielseitigkeitsreiter krönen ihre Kreismeisterinnen 2018 in Königsbronn- Zang
Am Wochenende vom 8.-9.09.2018 veranstaltete der Reitverein Königsbronn erstmalig eine Vielseitigkeitsprüfung. Von Klasse E bis L waren unterschiedliche Klassen vertreten. Der Veranstalter erklärte sich bereit, die Kreismeisterschaften des Ostalbkreises in der Vielseitigkeit auszutragen. Unter hervorragenden Bedingungen konnten sich die besten Reiter aus dem Ostalbkreis messen. Leonora Sophie Wagner und ihre Lapidaria ritten mit einer traumhaften Note von 8,5 auf den ersten Platz in der Kreismeisterschaftswertung der Klasse E. Dies bedeutete nicht nur der Sieg in der Kreismeisterschaft, sondern auch einen hervorragenden zweiten Platz im Stilgeländeritt- WB. Auf die Silbermedaille durfte sich Franziska Köhn freuen. Sie startet für den RFV Bopfingen und brachte Nintendo an den Start. Nicht nur im Springsattel erfolgreich, sondern auch engagiert im Busch ist die Esslingerin Vera Brendle. Nach dem Kreismeisterschaftstitel im Springen konnte sie sich in der Vielseitigkeit der Klasse E auf den bronze Rang vorkämpfen. Auch in der A Vielseitgkeit haben Reiter aus dem Ostalbkreis teilgenommen. Hier wurde die Kreismeisterschaft aus der Gesamtpunktzahl von Dressur, Springen und Gelände gewertet. Pauline Brunner von der RFG Deschenhof bewies ihr Können und wurde Gesamtsiegerin der kombinierten Prüfung Klasse A. Dies bedeutete gleichzeitig, dass ihr der Platz ganz oben auf dem Treppchen sicher war. Auch Bettina Grupp sattelte ihre Stute Timtam und flog mit ihr auf das Silbertreppchen. Irene Walter vom RFV Lippach konnte sich mit ihrem Asterix schlussendlich, sowohl über einen vierten Platz in der Kombinierten Prüfung, als auch auf den Bronzerang in der Kreismeisterschaft freuen.
Kreismeister Fahren 2018
Einspänner
1. Platz Roland Bäuerle RFG Neuler
2. Platz Matthias Mayer RFG Neuler
3. Platz Arndt Gerlach RFG Neuler
Zweispänner Pferde
1. Platz Daniel Kinzler RFG Neuler
2. Platz Roland Bäuerle RFG Neuler
3. Platz Christian Schrimpf RFG Neuler
Zweispänner Pony
1. Platz Ute Senz PSV Schloss Kapfenburg
2. Platz Brigitte Schmid RFV Heubach
3. Platz Reinhold Rupp RFG Neuler
Kreismeisterschaft Dressur und Springen 2018
Ergebnisse
Kreismeisterschaft des PSK Ostalb 2018
Dressur
A-Tour:
1. Leonie Münch (RFV Rindelbach) 110P.
2. Hannah-Maria Bucher (RFV Heuchlingen) 105,6P.
3. Michaela Hölldampf (RFV Schwäbisch Gmünd) 98,2P.
L-Tour:
1. Victoria Rohrmuss (RFV Heuchlingen) 107,6P
2. Leonie Krieger (RFV Heuchlingen) 106P.
3. Silke Haug (RFV Heuchlingen) 103,2P.
M-Tour:
1. Carmen Klinger (RG Unterschneidheim) 107,6P
2. Alfred Bernard (RFV Heuchlingen) 106P.
3. Yvonne Bernhard (RFV Heuchlingen) 103,4P.
S-Tour:
1. Pia Wilhelm (RFV Essingen) 110P.
2. Andrea Dlugos (RSG Ostalb) 105,6P.
3. Julia-Maria Dauser (RFV Elchingen) 98,8P.
Springen
A-Tour:
1. Vera Brendle (RFV Essingen) 103,4P.
2. Nina Klotzbücher (RFV Mögglingen) 101P.
3. Michaela Hölldampf (RFV Schwäbisch Gmünd) 90,8P.
L-Tour:
1. Celine Mürdter (RFV Heuchlingen) 110P.
2. Gerhard Hieber (RFV Mögglingen) 101,6P.
3. Claudia Bock (RG Unterschneidheim) 99,6P.
M-Tour:
1. Christoph Lieb (RFV Essingen) 105P.
2. Claudia Böttcher (RFV Heuchlingen) 102P.
3. Andreas Schmid (RFV Bettringen) 100,4P.
S-Tour:
1. Mario Walter (RSG Ostalb) 106,4P.
2. Sarah Pfeifer (RF Lorch) 106P.
3. Jana Mürdter (RFV Heuchlingen) 104,6P.
Bestimmungen Kreismeisterschaft Breitensport 2018
09.09.2018 Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Die Kreismeisterschaft Breitensport 2018 findet am 09.09.2018 im Rahmen des Reitertags in Schwäbisch Gmünd-Bettringen statt. Die für die Kreismeisterschaft relevanten Wettbewerbe sind in der Ausschreibung gekennzeichnet.
Teilnahmeberechtigt sind Reiter/Innen die Stammmitglied in einem Reitverein des PSK Ostalb sind oder Reiter/Innen ohne Vereinsmitgliedschaft die im Ostalbkreis wohnen und ein ausreichender Versicherungsschutz besteht.
Für die Kreismeisterschaftswertung gewertet werden automatisch alle Teilnehmer/Innen aus dem Ostalbkreis, die alle 2 Kreismeisterschafts-Prüfungen genannt und das Nenngeld bezahlt haben.
Die Reiter/Innenkönnen in den einzelnen Wettbewerben mit verschiedenen Pferden/Ponies starten, für die Kreismeisterschaft gilt das beste erreichte Ergebnis.
Weiterhin gelten die Bedingungen der Ausschreibung auch für die Teilnehmer der Kreismeisterschaft. Für die Kreismeisterschaft gewertet werden die Ergebnisse folgender zwei Wettbewerbe:
Prüfung Nr. 4: Präzisionsparcours(1-fach)
Prüfung Nr. 5: Aktionsparcours(1-fach)
Alle Reiter/Innen die die Anforderungen zur Teilnahme an der Kreismeisterschaft erfüllen, werden in einer separaten Kreismeisterschafts-Wertung rangiert und die erreichten Ränge addiert. Der Teilnehmer mit der niedrigsten Punktzahl ist Kreismeister.
Das Ergebnis der Kreismeisterschaft Breitensport ist am Aushang ersichtlich
Der Kreismeister Breitensport, sowie die 2. und 3. Platzierten erhalten eine Einladung zum Rossball des PSK Ostalb im November und werden dort im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet.
Alle relevanten Informationen rund um das Reitturnier und die Kreismeisterschaft werden zur gegebenen Zeit auf www.psk-ostalb.deund www.fn-neon.de veröffentlicht.
Kreismeisterschaft Vielseitigkeit 2018 - Bestimmungen
in Königsbronn-Zang
Klasse E:
• Alle Jahrgänge sind zugelassen
• Reiter müssen in einem Stammverein aus dem Ostalbkreis Mitglied sein
• Es wird nur der Stilgeländeritt-WB Prüfung Nr. 23 gewertet
• Die höchste Wertnote gewinnt
• Bei gleicher Wertnote entscheidet die bessere Idealzeit
Klasse A:
• Alle Jahrgänge sind zugelassen
• Reiter müssen in einem Stammverein aus dem Ostalbkreis Mitglied sein
• Prüfung Nr. 1,2,3 und 4 müssen geritten werden
• Ergebnis der Prüfung Nr. 4 wird gewertet
• Das Paar mit dem besten Ergebnis in der kombinierten Prüfung wird Kreismeister, zweit bestes Ergebnis wird zweiter und dritt bestes Ergebnis wird 3
• Es werden keine Plätze doppelt vergeben in der Meisterschaft
• Bei Gleichstand entscheidet die bessere Wertnote im Gelände
• Falls es immer noch zu einem Gleichstand kommen sollte, zählt die bessere Wertnote im Springen
Klasse L:
• Alle Jahrgänge sind zugelassen
• Reiter müssen in einem Stammverein aus dem Ostalbkreis Mitglied sein
• Prüfung Nr. 5,6,7 und 8 muss geritten werden
• Ergebnis der Prüfung Nr. 8 wird gewertet
• Das Paar mit dem besten Ergebnis in der kombinierten Prüfung wird Kreismeister, zweit bestes Ergebnis wird zweiter und dritt bestes Ergebnis wird 3
• Es werden keine Plätze doppelt vergeben in der Meisterschaft
• Bei Gleichstand entscheidet die bessere Wertnote im Gelände
• Falls es immer noch zu einem Gleichstand kommen sollte, zählt die bessere Wertnote im Springen
Kreismeisterschaft Dressur und Springen 2018
Stand 10.7.2018
> Bestimmungen Kreismeisterschaft 2018
PSK-Ostalb kürt Kreismeister im Fahren
Auf der Anlage des RFG Neuler fanden die Kreismeisterschaften im Fahren des PSK Ostalb statt. Bei schönem Wetter und perfekten Rahmenbedingungen seitens des gastgebenden Vereins starteten zunächt die Dressurprüfung der Ein- und Zweispänner. Nach nach der Mittagspause ging es sofort weiter mit dem Hindernisfahren, das von zahlreichen Zuschauern mit Spannung verfolgt wurde. Im Anschluss fand die Ehrung der neuen Kreismeister in der neuen Vereinshalle statt. Monika Ribnitzky und Brigitte Schmid vom PSK Ostalb überreichten die Siegerschleifen und Schärpen an die Fahrer. Moritz Senz, mit nur 11 Jahren der jüngste Teilnehmer, erhielt einen Ehrenpokal, der von Familie Brauchle (Hülen) gestiftet worden war.
Kreismeister Einspänner Pony / Pferde : 1. M. Hölldampf (RFV Schw. Gmünd)
2. Moritz Senz (PSV Schloss Kapfenburg)
3. Simon Rupp (RFG Neuler)
Kreismeister Zweispänner Pferde : 1. Christian Schrimpf (RFG Neuler)
2. Manfred Senz (PSV Schloss Kapfenburg)
3. Simon Rupp (RFG Neuler)
Kreismeister Zweispänner Pony : 1. Brigitte Schmid (RFV Heubach)
2. Ute Senz (PSV Schloss Kapfenburg)
3. Reinhold Rupp (RFG Neuler)
Kreismeister Breitensport und Sieger der Ostalb KIDS Tour 2017 gekürt
Am 3. September wurden im Rahmen des Bettringer Reitturniers der Kreismeister Breitensport und die Sieger der Ostalb KIDS Tour 2017 in Dressur und Springen bestimmt.
Für die Kreismeisterschaft Breitensport mussten drei Teilprüfungen absolviert werden. Das beste Ergebnis in allen 3 Wettbewerben schaffte Milena Lux vom RFV Ellwangen. Sie durfte die Kreismeister-Schleife, Schärpe und Ehrenpreise vom amtierenden Richter Hans-Martin Steißlinger und der PSK-Vizevorsitzenden Michaela Boncium entgegen nehmen. Um Platz 2 und 3 freuten sich Ramona Kienzle und Cecile Hofmann (beide RFV Bettringen).
Im Finale Dressur der Ostalb KIDS Tour 2017 siegte Nathalie Schreckenhöfer (RFV Mögglingen) auf der schicken Scheckstute Lilli. Jule Fuchs auf Catch the Spirit vom RFV Rindelbach folgten auf Platz 2. Der 3. Rang ging an Angelina Pickl vom RV Lorch auf Geisha. Dahinter folgten:
4. Platz Mariella Ahlf (RFV Schw. Gmünd)/Beauty
5. Platz Kathrin Zappe (RSG Ostalb)/Moritz
6. Platz Jolyn Wamsler (RFV Waldstetten)/Honey Bee
7. Platz Lia Bäuerle (RFV Essingen)/Filou und Carl-Leopold Wagner (RVF Schw. Gmünd)/Diska
Im Finale Springen konnte Leonora Sophie Wagner (RVF Schw. Gmünd) ihren Vorjahreserfolg wiederholen. Sie überzeugte Richter Hans-Martin Steißlinger zu 100% und erhielt für ihre Vorstellung mit Diska die Traumnote 9,0. Ebenfalls sehr gut unterwegs waren Annabel Blassa (ebenfalls RVF Schw. Gmünd) und Dream of Angel K. Pretty in Pink erhielten sie die 8,2 und somit die silberne Schleife. Den 3. Platz belegte Anna Katharina Baumann (RFV Schw. Gmünd) auf Colada. Dahinter folgten:
4. Platz Lia Bäuerle (RFV Essingen)/Filou
5. Platz Nathalie Schreckenhöfer (RFV Mögglingen)/Little Charlett
6. Platz Jolyn Wamsler (RFV Waldstetten)/Little Twist
7. Platz Maren Maier (RFV Rindelbach)/Never ever
Alle Finalisten haben neben tollen Ehrenpreisen ein Training bei den PSK-Trainern Waltraud Haag (Dressur) und Klaus Krüp (Springen) gewonnen. Die Einladung dazu folgt in Kürze.
Der Sonderehrenpreis für die besonders gute Leistung in beiden Sparten darf sich dieses Jahr Nathalie Schreckenhöfer am Roßball abholen.
Herzlichen Glückwunsch!
Meister der Dressurklassen in Schwäbisch Gmünd gekürt
Finale des Ostalb Dressurcups sowie Kreismeisterschaft Dressur des PSK Ostalb
Ausschließlich Amazonen standen am vergangenen Wochenende beim Finale des Ostalb Dressurcups auf dem Podest. Fünf Teams hatten sich die Aufgabe gestellt, eine selbst zusammengestellte Quadrille mit Musik möglichst harmonisch aber auch möglichst fehlerfrei zu präsentieren. Geritten wurde auf Niveau der Klasse A. In drei Etappen, nämlich Ende Juni in Lorch, Anfang Juli in Aalen und am vergangenen Wochenende - zum Finale in Schwäbisch Gmünd - galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln, um sich den Gesamtsieg zu erreiten.
Dieses Jahr gelang dies 2 Siegerteams mit jeweils 26 Punkten. Unter der Teamleiterin Julia Heindel vom RFV Bopfingen, die auch selbst mitritt, gelangte das Team "Nadine Pauls Fotografie"
auf den ersten Platz. Neben Julia Heindel ritten Nadine Pauls, Jana von Wrangell (beide PSV Schloss Kapfenburg)und Julia-Maria Dauser (RFV Elchingen).
Ebenfalls auf das Siegerpodest gelangte das Team "Brunnenfeld" unter ihrer Teamleiterin Isabella Bach-Alexander. Mit ihr erritten sich Caroline Roske, Cordula Kroemer-Schwarz, Jana Staudenmaier, und Stefanie Scharpf ( alle RFV Giengen) den Sieg.
Auf den 3. Platz gelangte das Team "Reitsportzentrum in der Krähe", gefolgt vom Team "Vita Sports" und dem Team "Just4Fun".
Am Sonntagnachmittag kürte der PSK Ostalb die Kreismeister der Dressur in den Klassen A, L und M. Der OB der Stadt Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold, sowie die Dressurbeauftragte des PSK Ostalb, Nicole Höltzel, konnte den SiegerInnen die Glückwünsche, Siegerschleifen sowie die goldene Schärpe des PSK Ostalb überreichen. In jeweils zwei Prüfungen in ihren Klassen konnten die ReiterInnen Punkte sammeln.
Ergebnisse:
M-Tour
1. Anika Vogt/RFV Heuchlingen
2. Julia-Maria Dauser/RFV Elchingen
3. Anja Zappe/RSG Ostalb
L-Tour
1. Laura Kettenbach/RFV Ziegelhütte Lorch
2. Simone Schneider RFV Jagstzell
3. Martina Hägele/RFV Schwäbisch Gmünd
A-Tour
1. Toni Leffler/RVV Waldstetten
2. Vanessa Merz/RV Kirchheim
3. Hanna Borst /RFV Jagstzell
Kreismeisterschaft Breitensport 2017
am 3. September 2017
> Ausschreibung Turnier Bettringen
> Ausschreibung KMS Breitensport
Kreismeisterschaft Fahren 2017
Genehmigte Ausschreibung für die Kreismeisterschaft Fahren am 3. September 2017 in Neuler
> Ausschreibung
Kreismeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Lauchheim Hülen
Am Wochenende vom 19-21.05.2017 fanden erstmalig die Kreismeisterschaften der Vielseitigkeit in Lauchheim- Hülen statt. Das Wochenende war geprägt durch gutes Wetter und tollen Sport. Am Ende konnten in der Klasse E und A jeweils drei Reiterinnen auf dem Podium stehen. In der kombinierten Prüfung gab es einen knappen Sieg für Annabel Blassa mit ihrem Pony Dream of Angel. Dadurch gewann sie auch die Kreismeisterschaften und stand ganz oben auf dem Treppchen. Dicht gefolgt von ihrer Vereinskollegin Leonora Sophie Wagner und Lichtenbergs Dorian Grey. Beide Mädchen starten für die RVF Schwäbisch Gmünd und sind seit diesem Jahr im Ponyregionalkader Baden Württemberg. Aus einer anderen Richtung des Ostalbkreises, nämlich für den RFV Rindelbach startend, kam Janina Maier, die mit Sir Strawberry auf Platz drei ritt. In der Klasse A konnte die Vorjahressiegerin Sabine Wagner mit ihrem Pferd Lapidaria wieder die Goldmedaille erreiten. Michaela Hölldampf sattelte ihre Schimmelstute Layla und konnte sich über den Silberrang freuen. Auch hier kamen beide Reiterinnen von den RVF Schwäbisch Gmünd. Den Reitverein Bopfingen konnte Nicolette Hörster mit ihrem Wallach Rob Roy vertreten. Die schon mehrmals an Kreismeisterschaften teilnehmende Reiterin platzierte sich dieses Jahr auf dem dritten Platz.
Kreismeisterschaft 2016 Dressur und Springen
Wir danken der Kreissparkasse Ostalb für das Sponsoring der Schleifen!
> Regelement Springen 2016 (Stand 7.7.16)
> Regelement Dressur 2016
Kreismeisterschaften 2015 Springen
> Endergebnis KMS Springen 2015
Kreismeisterschaften 2015
Ausschreibung und Regularien
Dressur
siehe PDF zum Download
Springen
siehe PDF zum Download
Vielseitigkeit
Die Kreismeisterschaft in der Disziplin Vielseitigkeit wird beim Turnier in Laupheim vom 10.-12.7.2015 ausgetragen.
Dabei kommt folgender Modus zur Anwendung:
Die Kreismeisterschaft wird in den Klassen E, A und L ausgetragen. In den Klassen A und L müssen je mindestens fünf Reiter aus Vereinen des PSK Ostalb auf der Nennungsliste stehen, damit eine Kreismeisterschaftswertung in dieser Klasse stattfindet. Sind es weniger Reiter, so findet in der betreffenden Klasse keine Wertung statt. In Klasse E findet auf jeden Fall eine Wertung statt.
Kreismeister ist jeweils der am höchsten platzierte Teilnehmer in der jeweiligen Klasse, zweiter und dritte die in der Rangierung nachfolgenden Reiter des PSK Ostalb.
Breitensport
siehe PDF zum Download
> Ausschreibung Kreismeisterschaft Dressur 2015
> Ausschreibung Kreismeisterschaft Springen 2015
> Ausschreibung Kreismeisterschaft Breitensport 2015
Kreismeisterschaften 2014
Stand 11.8.2014
Die Kreismeisterschaften des PSK Ostalb werden 2014 in den Disziplinen Dressur, Springen, Fahren, Voltigieren und Breitensport ausgetragen.
Hier finden Sie die Ausschreibungen und Bestimmungen als Anhang oder unter dem Weiter-Link sobald diese jeweils vorliegen.
Dressur
Die Ergebnisse stehen unten!
Springen
Klasse A
1. Anna- Maria Weik Heuchlingen
2. Vanessa Holl Waldstetten
3. Carina Müller Essingen
Klasse L
1. Peter Niemeyer Aalen- Fachsenfeld
2. Franz Fuchs jun. Neuler
3. Alice Sauter RSG Ostalb
Klasse M
1. Michael Werner Heuchlingen
2. Sarah Pfeifer Lorch
3. Marcel Baßler Aalen- Waldhausen
Klasse S
1. Klaus Schill Essingen
2. Daniel Gantner Zöbingen
3. Friedrich von Unger Essingen
Fahren
Die Kreiselite im Fahren traf sich Anfang Juni in Hülen beim Pferdesportverein Schloß Kapfenburg eV
KREISMEISTER EINSPÄNNER
1. Egetemeyr. Bettina, Neuler
2. Rupp Reinhold, Neuler
3. Egetemeyr, Michael, Neuler
KREISMEISTER ZWEISPÄNNER
1. Egetemeyr Michael, Neuler
2. Schrimpf Christian, Neuler
3. Egetemeyr Bettina, Neuler
KREISMEISTER ZWEISPÄNNER PONY
1. Schmid Brigitte, Heubach
2. Feil Manuela, PSV Schloß Kapfenburg
3, Rupp Reinhold, Neuler
Vielseitigkeit
Die Klassen A und L wurden auf dem Turnier in Donauwörth-Mertingen am 27./28.9. ausgetragen, die Klasse E auf dem Turnier in Sindlingen am 20./21.9.2014
Kreismeister wurden in
Klasse L:
1. Julia Lieske miot Acierant
2. Falk Westerich mit Graf Ge
Klasse A:
1. Melissa Hölldampf mit Be a Rose
2. Meline Cammerer mit Josito
Volitgieren - Mögglingen gelingt der Hattrick
Nachdem in Lauchheim-Hülen nach Ausfällen keine Mannschaft für die Kreismeisterschaft punkten konnte, wurde diese komplett beim Gmünder Voltigierturnier ausgetragen. Mögglingen unterstrich seine Ausnahmestellung und konnte zum dritten Mal in Folge gewinnen. Der Gastgeber erreichte den zweiten Platz. Dritter, wie auch schon im Vorjahr würde Röhlingen.
Interessant war, daß keines dieser Teams mit voller Stärke am Start war, sondern alle von der neuen Möglichkeit Gebrauch machten, auch mit 6 oder 7 Voltigierern starten zu können.
Bei den Einzelvoltigierern stellte sich keiner der Konkurrenz, sodaß diese Wertung entfallen musste.
Leider sieht es momentan so aus, daß der Leistungsbereich rückläufig ist, obwohl Nachwuchs vorhanden ist. So war beispielsweise der Galopp/Schritt WB mit 8 Gruppen sehr gut besetzt.
KMS
Gruppen
1. Mögglingen
2. Schwäb.Gmünd
3. Röhlingen
Breitensport
Die KMS Breitensport wurde am 31.8. bei der RFG Neuler ausgetragen.
Sieger Kreismeisterschaft Breitensport:
1. Vanessa Wielatt, Reit- und Fahrverein Heuchlingen e.V.
2. Selina Lux, Reitgemeinschaft Hinterlengenberg e.V.
3. Rebecca Ebert, Reit- und Fahrsportgruppe Neuler e.V.
> Kreismeisterschaft Dressur 2014 8.-10.8.2014 Heuchlingen
> Ergebnisse Kreismeisterschaft Dressur 2014
> Kreismeisterschaft Vielseitigkeit 2014 (Stand 28.4.14)
> Kreismeisterschaft Springen 2014 8.-10.8.2014 Heuchlingen
Kreismeisterschaften 2013
Ergebnisse der Kreismeisterschaften finden Sie unter dem Weiter-Link unten!
> Kreismeisterschaft Vielseitigkeit 2013 Endstand
> Endstand Dressur (Stand 19.8.13)
weiter
Kreismeisterschaft Fahren 2012 des PSK-Ostalb
23.10.2012
Im September fand auf der Anlage der Reit und Fahrsportgruppe Neuler wie auch schon im letzten Jahr die Kreismeisterschaft der Fahrer des PSK-Ostalb statt.
weiter
Kreismeister der Dressur 2012 (Mannschaft)
13.09.2012
Dressur Mannschaft Klasse A:
RV Stadtmühle:
Janis Bentz,
Kerstin Bentz,
Madeleine Bidlingmaier,
Jochen Pasche
Kreismeister der Dressur 2012
22.10.2012
Dressur Klasse L:
1. Kerstun Kuhn, RFV Heuchlingen
2. Corinna Reder, RFV Rindelbach
3. Annika Vogt, RFV Heuchlingen
Dressur Klasse A:
1. Ann-Catrin Rieg, RFV Heuchlingen
2. Julia-Maria Dauser, RFV Elchingen
3. Selina Albrecht, RG Zöbingen
Dressur Klasse M:
1. Claudia Jauch, RV Aalen
2. Anja Rechtenbacher-Lasser, RV Kircheim/Ries
3. Julia Rettenmaier, RFV Röhlingen
3. Petra Kaiser, PSV Schloß Kapfenburg
Kreismeister im Springen 2012
25.10.2012
Springen Klasse A
1. Selina Albrecht, RG Zöbingen
2. Stefan Funk, RFV Heuchlingen
3. Carolin Landgraf, RFV Essingen
Springen Klasse L
1. Franz Fuchs jun., RFG Neuler
2. Markus Heilig, RFV Heuchlingen
3. Nicole Kohler, RG Zöbingen
Springen Klasse M
1. Daniel Gantner, RG Zöbingen
2. Klaus Schill, RFV Essingen
3. Katharina Schlosser, RFV Jagstzell
Springen Klasse S
1. Friedrich von Unger, RFV Essingen
2. Michael Werner, RFV Heuchlingen
3. Mario Walter, RSG Ostalb
Kreismeister im Breitensport 2012
18.10.2012
1. Christina Fiala - RC Riesbürg
2. Vanessa Wielatt - RFV Heuchlingen
3. Vanessa Kuhn - RFV Ellwangen
Kreismeister im Fahren 2012
18.10.2012
Kreismeister Einspänner Pferde:
1. Daniel Kinzler, RFG Neuler
2. Anton Schiele, RFG Neuler
3. Reinhold Rupp, RFG Neuler
Kreismeister Zweispänner Pferde:
1. Daniel Kinzler, RFG Neuler
2. Herbert Haas, RFG Neuler
3. Anton Schiele, RFG Neuler
Kreismeister Zweispänner Pony:
1. Johannes Mayer, Reitverein Rindelbach
2. Andrea Esdar, Reiverein Röhlingen
3. Stefano de Luca, Reitverein Rindelbach
Kreismeister der Vielseitigkeit 2012
18.10.2012
Klasse L:
1. Kim Shirin Westerich
2. Falk Westerich
3. Jan Matthias
Klasse A:
1. Nadja Haug
2. Nadine Lachenmaier
3. Petra Friedel
Klasse E:
1. Katrin Holp
2. Melanie Heinrich
3. Pauline Kiggen
Kreismeister 2011
Hier finden Sie eine Auflistung der Kreismeister in den Kategorien Vielseitigkeit, Dressur, Springen, Fahren und Voltigieren.
weiter
Kreismeisterschaften 2012
> Bestimmungen KMS Dressur und Springen 2012
Erste Wertungen zu den Kreismeisterschaften im Voltigieren
30. Mai 2011
Den aktuellen Zwischenstand der Kreismeisterschaft im Voltigieren finden Sie hier
weiter
Kreismeister
Hier können Sie die früheren Ergebnisse betrachten:
Neue Bestimmungen ab 2010
Kreismeister 2010
Kreismeister 2009
Kreismeister 2008
Kreismeister 2007
Kreismeister 2006
Kreismeister 2005
Kreismeister 2004
Kreismeister 2003
kurz & aktuell
Termine und Turniere
Fördergruppen
Direktkontakt
Kreismeister
Powered by Webdatabases